NEWS / Neue Yakumo-Notebooks: Pentium M, Celeron M, VIA C3

12.07.2004 06:30 Uhr    Kommentare

Mit gleich drei neuen Modellen stockt Yakumo sein Notebook Portfolio auf. Eins der Newcomer-Notebooks ist das Yakumo Q7M Mobilium Wide YW, das Mitte Juli zum Preis von 1.299 Euro an den Start geht. Ein 15,4 Zoll Widescreen Display beschert dem Notebook eine moderne auffällige Optik und ganz neue Perspektiven für das Arbeiten sowie für das Ansehen von Filmen. Das Q7M Mobilium Wide YW gibt mit dem neuen Intel Pentium M 715 Dothan Prozessor mit 2 MB L2 Cache und 1,5 GHz Taktrate auch richtig Gas. Mit 60 GB Festplatte, 512 MB DDR RAM, einem DVD/-RW Brenner, der integrierten Intel Extreme Grafik und einem 4in1 Card-Reader Slot liefert eine Fülle an Funktionen. Und was die Software angeht: Mit Microsoft Windows XP Home und PC Suite WinOnCD 6.0 und WinDVD 4.0 sowie Word Perfect 11 lässt das Mobilium Wide YW fast keine Wünsche offen.

Das neue Yakumo Q7M Mobilium II YW lockt als weitere interessante mobile Lösung mit einem Preisschild von 999 Euro. Das Notebook ist mit einer Intel Celeron M 320 CPU ausgestattet (512 KB L2 Cache und 1,30 GHz Taktrate sowie 400 MHz FSB). Hier kommen eine 40 GB Festplatte, ein 15 Zoll Display, 512 MB DDR RAM, ein DVD/CD-R Brenner und die integrierte Intel Extreme Grafik zum Einsatz. Das Betriebssystem Microsoft Windows XP Home sowie PC Suite WinOnCD 6.0, WinDVD 4.0 sowie WordPerfect 11 OEM machen das Notebook direkt nach Inbetriebnahme startklar.

Den Titel "Preishammer" kann das Notebook Yakumo Q5M Basic YW für sich verbuchen. Es ist ab sofort verfügbar und wird zum günstigen Preis von 699 Euro angeboten. Den Kern des Q5M Basic YW bildet der VIA C3 Nehemiah Prozessor mit 1,0 GHz Taktrate. Darüber hinaus verfügt das Q5M Basic YW über ein 14 Zoll TFT XGA Display, eine 20 GB Festplatte, 256 MB DDR RAM und ein Combo-Laufwerk DVD/CD-RW. Als Grafiklösung steht der 3D VGA Chip Castle Rock GFX mit 64 MB shared memory zur Verfügung. 4 USB 2.0 Anschlüsse plus seriell und parallel sowie PS/2 komplettieren das Angebot. Das Notebook wird mit dem Betriebssystem Microsoft Windows XP Home sowie den Programmen WinOnCD 6.0 und WinDVD 4.0 ausgeliefert.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.