Unsere Kollegen von easy-mod.de haben sich das neue Netzteil Blackline BQT P4 400W von be quiet! in der Revision 1.3 gründlich angeschaut und auf Herz und Nieren geprüft.
"Nachdem immer mehr Hersteller mit neuen Features auf den Netzteilmarkt drängen, hat es sich auch be quiet! nicht nehmen lassen seine, von uns bereits für überaus gelungene, Revision 1.3 der Blackline Serie noch weiter zu optimieren und mit neuen technischen Finessen zu spicken. Hinzugekommen sind Serial-ATA Stromstecker sowie eine Nachlaufsteuerung für die Lüfter des Netzteils inklusive der separat belegbaren FAN-Anschlüsse - das soll v.a. dann praktisch sein, wenn der PC bei sommerlichen Temperaturen nur langsam abkühlen würde. Altbekannt aber trotzdem nicht langweilig ist die ausgeprochen schön anschaubare spiegelnde titanfarbene Oberflächenbeschichtung des Netzteils, wie wir sie bereits aus den vergangenen Revisionen kennen. Obligatorisch ist nun auch der 48-Stunden Vor-Ort-Austauschservice innerhalb Deutschlands sowie die 3 jährige Garantie, die der Hersteller seit den Anfängen der Revision 1.3 gewährt. Dazu kommt, dass man weiterhin eine Vielzahl an verschiedenen Leistungs- und Belüftungsvarianten zur Auswahl hat. Dabei reicht die Palette von 350 bis 520 Watt - je nach Leistung sind die Netzteile dann mit einem oder mit zwei Lüftern erhältlich. Im Test durften wir uns die 400W Variante mit zwei Lüftern ansehen - wie sich das Netzteil im Vergleich zu seinen Vorgängern schlägt und ob es hält was es verspricht - v.a. die Nachlaufsteuerung interessiert - soll der folgende Testbericht klären."
be quiet! Blackline BQT P4 400W Rev. 1.3 @ easy-mod.de
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.