NEWS / Partnernews! be quiet! Blackline BQT P4 400W im Test

12.07.2004 06:30 Uhr    Kommentare

Unsere Kollegen von easy-mod.de haben sich das neue Netzteil Blackline BQT P4 400W von be quiet! in der Revision 1.3 gründlich angeschaut und auf Herz und Nieren geprüft.

"Nachdem immer mehr Hersteller mit neuen Features auf den Netzteilmarkt drängen, hat es sich auch be quiet! nicht nehmen lassen seine, von uns bereits für überaus gelungene, Revision 1.3 der Blackline Serie noch weiter zu optimieren und mit neuen technischen Finessen zu spicken. Hinzugekommen sind Serial-ATA Stromstecker sowie eine Nachlaufsteuerung für die Lüfter des Netzteils inklusive der separat belegbaren FAN-Anschlüsse - das soll v.a. dann praktisch sein, wenn der PC bei sommerlichen Temperaturen nur langsam abkühlen würde. Altbekannt aber trotzdem nicht langweilig ist die ausgeprochen schön anschaubare spiegelnde titanfarbene Oberflächenbeschichtung des Netzteils, wie wir sie bereits aus den vergangenen Revisionen kennen. Obligatorisch ist nun auch der 48-Stunden Vor-Ort-Austauschservice innerhalb Deutschlands sowie die 3 jährige Garantie, die der Hersteller seit den Anfängen der Revision 1.3 gewährt. Dazu kommt, dass man weiterhin eine Vielzahl an verschiedenen Leistungs- und Belüftungsvarianten zur Auswahl hat. Dabei reicht die Palette von 350 bis 520 Watt - je nach Leistung sind die Netzteile dann mit einem oder mit zwei Lüftern erhältlich. Im Test durften wir uns die 400W Variante mit zwei Lüftern ansehen - wie sich das Netzteil im Vergleich zu seinen Vorgängern schlägt und ob es hält was es verspricht - v.a. die Nachlaufsteuerung interessiert - soll der folgende Testbericht klären."

be quiet! Blackline BQT P4 400W Rev. 1.3 @ easy-mod.de

Quelle: easy-mod.de, Autor: Philip Timons
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.