Nachdem es Gestern bereits Informationen über die X600- und X300-Serie für den Mainstream- bzw. Low-Cost-Markt gab, ist jetzt auch näheres zu einer mobilen Variante bekannt geworden. So wird die Mobility Radeon X600 auch ein natives PCI Express Interface haben.
Weiterhin hat sie 4 Pixel-Shader Pipelines und 2 Vertex-Shader Pipelines. Der Chip unterstützt sowohl 64 MB als auch 128 MB Grafikspeicher und nutzt die MCP (Multi-Chip Package) Technologie. Der Speicher wird per 128-Bit Interface angebunden. Als Features für die Mobility Radeon ist beispielsweise LTRC (LCD Time Response Compensation) vorhanden, was die Reaktionszeit berücksichtigen soll und die Darstellungsqualität verbessert. Des Weiteren sorgt PowerPlay 5.0 für geringen Stromverbrauch und Vari-Bright für optimalen Kontrast und Helligkeit. Dank der AXIOM Module (Advanced eXpress I/O Module) können PCI Express Karten, wie die Mobility Radeon X600, dann auch einfacher in Notebooks verbaut werden.
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.