Bereits vor einigen Wochen berichteten wir (Link) über die ALX-Serie von Alienware, welche es höchtwahrscheinlich auch mit zwei Prozessoren und Grafikkarten geben wird. Die Serie ist für sprichwörtlich "Extreme Gamer" ausgelegt, welche extremen Speed haben wollen aber auch den extremen Preis dafür zahlen.
Dafür garantiert Alienware dann auch, dass die High-End Hardware bis an ihre Grenzen übertaktet wird und trotzdem ein stabiler Betrieb möglich ist. Die Kühlung wird auf neuster Technologie aufbauen und allem Anschein nach auf "Wasser-Basis" sein. Die Kühlkörper werden alle aus Vollkupfer sein, aber auch Gold (-Schichten) wird als Wärmeleiter zum Einsatz kommen. Ansonsten gibt Alienware den Käufern dieser Serie volle Aufmerksamkeit von der Konfiguration bis hin zum Hilfe-Support.
Zurzeit bietet Alienware auch schon einen ersten Sprößling der ALX-Serie an, welcher sich "Aurora ALX" nennt. Dieser hat einen AMD Athlon FX-53+ CPU (Sockel 939) und eine ATi Radeon X800 XT Platinum Grafikkarte verbaut. Als Speicher kommen 1 GB Corsair XMS Dual-Channel PC4400 DDR-RAM zum Einsatz, welche bis zu 550 MHz Takt erlauben. Zwei Western Digital Raptor Festplatten (10000 RPM) mit je 74 GB kommunizieren im Raid 0 miteinander. Für guten Sound sorgt letztendlich noch eine Creative Audigy 2 ZS Platinum. Wenn einem dann 4865 US-Dollar nicht zuviel sind, kann man sich über dieses exzellent ausgestattete System freuen.
Für das vierte Quartal 2004 sind dann die berühmt berüchtigten ALX PCs mit dem Intel Tumwater Chipsatz (E7525) geplant, welche dann, wie schon bekannt, 2 PCI Express x16 Slots haben. Zu der Ausstattung und vor allem den Preisen dieser "Doppel-Herz" Systeme ist noch nichts weiter genaueres bekannt - auf alle Fälle werden sie aber richtig teuer werden.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.