NEWS / Athlon 64: CG-Stepping langsamer als C0

08.03.2004 05:30 Uhr

Bringt der neue Athlon 64 mit dem CG-Stepping mehr Leistung als sein Vorgänger mit dem C0-Stepping? Aufgrund der Benchmarks vom ZDNet kann man diese Frage erst einmal mit Nein beantworten. Das neue CG-Stepping hat einen circa 15 Prozent niedrigeren Datendurchsatz und auch höhere Lantenzzeiten beim Speicherzugriff. Ansonsten war das CG-Stepping in den anderen Benchmarks mit dem C0-Stepping gleich auf. Als Mainboard kam das Asus K8V Deluxe zum Einsatz, welches die Bios-Version 1005 installiert hatte. Interessant war hier, dass das CG-Stepping bei Deaktivierung der Bios-Funktion "2T Command" ungefähr die Performance vom C0-Stepping erreicht. Eventuell besteht hier noch ein Fehler im Bios.

Benchmarks Athlon 64 3400+ (CG) Athlon 64 3400+ (C0)
Business Winstone 04

26,3

26,6

Content Creation Winstone 04

32,2

32,9

Comanche 4

68,9

69,9

Splintercell (Tbili-Demo)

91,3

94,3

Sandra 2001 TE Int (MByte/s)

1589

1824

Sandra 2001 TE fpu (MByte/s)

1605

1871

L2-Latency miss (cycles/s)

104

90

L2-Latency replace (cycles/s)

105

89


AMD Athlon 64 3400+ CG im Test @ ZDNet.de

Quelle: ZDNet, Autor: Christoph Buhtz
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.