Auf der CeBIT war es uns erstmals möglich Benchmarkergebnisse eines laufenden DDR2 Systems zu Gesicht zu bekommen. Das Grantsdale-System mit Speicher von GEIL und einem Penium 4 Prozessor mit 3,0 GHz Taktfrequenz zeigte zwar keine neuen Leistungsdimensionen, aber das war auch nicht zu erwarten. Vielmehr muss man bedenken, dass es sich um ein Vorabsystem handelt, dass noch lange nicht die Grenzen von DDR2 ausreizt. Dazu fehlt das entgültige Feintuning des Chipsatzes wie auch der Treiber.
Wie beim Sprung von SD-RAM auf DDR-RAM fehlt es noch an der Effizienz der neuen Technik. Der DDR2 Speicher bringt keinen entscheidenden Leistungssprung, jedenfalls noch nicht, denn bis jetzt zeigt sich ein Leistungsabfall. Mit 4112 MB/s erreicht der Speicher jedenfalls nicht annähernd die Spitze heutiger Canterwood-Systeme mit DDR1 Modulen.
Was uns auch von anderen Speicherherstellern bestätigt wurde, wird es noch etwas an Zeit brauchen bis DDR2 für den Endverbraucher interessant wird.
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.