Der NV40 ist noch nicht einmal auf dem Markt, da gibt es schon wieder neue Berichte über die Nachfolger. So gaben die Kollegen von ComputerBase schon einmal einen Blick in die Zukunft und berichteten, dass die Nachfolger und "Geschwister" vom NV40 wohl noch alle in diesem Jahr erscheinen werden
Während sich dies meisten Nachfolger noch alle mit einem Chip begnügen werden, wird der NV45 wahrscheinlich sogar zwei haben. Diese werden aber sicherlich nicht zwei "gleiche" Chips sein, wie zum Beispiel bei einer ATi MAXX Grafikkarte, sondern eher ein "Multi-Chip" mit Recheneinheit und ein von Nvidia entwickeltem „Bridge-Chip“ bilden. Bei den Taktraten sollen 400 MHz für den GPU und 600 MHz für den GDDR3 Speicher geplant sein. Die NV45 dürfen wir circa noch in der ersten Jahreshälfte 2004 erwarten, wobei die zweite wahrscheinlicher ist. Ein konkreter Termin besteht aber noch nicht.
Bis dann aber in der zweiten Jahreshälfte die restlichen kleinen und größeren Grafikkarten Versionen vom NV40 bzw. NV45 erhältlich sind, muss noch die PCI Express Version der GeForce FX 5950 bzw. 5750 durchhalten.
Der kommende NV41 mit PCI Express wird dann auch 256 MB GDDR3 Speicher zur Verfügung haben, über die Taktung ist aber noch nichts weiter bekannt. Der für den Mainstream-Markt gedachte NV43 wird in zwei Versionen erscheinen. Die eine ist mit dem 128-Bit Speicherinterface ausgerüstet, die andere nur mit einem 64-Bit Interface. Trotzdem kann die kleinere Variante den GDDR3 Speicher noch mit 400 MHz (800 MHz) "anzapfen", die 128-Bit Variante tut dies effektiv mit 1000 MHz. Bisher handelt es sich bei dem NV43 noch um eine imaginäre Vorstellung, denn man weis eben nicht genau, ob es wirklich kommt. Zu guter Letzt bleibt noch der NV44, welcher für den Low-End Markt gebaut wird und entsprechend auch nur ein 64-Bit oder 128-Bit Speicherinterface hat. Auch die sagenumwobene Hardware-Encoding Funktion wird wohl hier nicht integriert sein.
Dieser kleine Ausblick sollte ihnen schon einmal einen Blick auf die nächste Generation gewähren, wobei sich bei den Spezifikationen natürlich noch viel ändern kann. Warten wir es also noch ein bisschen ab und genießen dabei auch noch die "letzten Tage" von AGP und den GeForce FX Grafikkarten.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.