Wie die Jungs von Hardwareluxx in Erfahrung bringen konnten, hat die französische Seite x86-Secret den neuen Intel Pentium M Dothan mit 2,0 GHz auf ganze 2,4 GHz übertakten können. Das Ganze war natürlich nicht ohne den Wechsel der Standard-Kühlung gegen einen Desktop-CPU Kühler (Thermalright SLK947) möglich. Auch der DDR333 Speicher wurde für höchste Performance auf DDR400 Niveau getaktet.
Das Resultat durchs Overclocking kann sich dann wirklich auch sehen lassen, denn so kann der "kleine" 2,4 GHz Dothan sogar ab und zu die Intel Pentium 4 Extreme Edition mit 3,4 GHz schlagen. Auch liegt er oft vor dem AMD Athlon 64 3400+ und dem "normalen" Pentium 4 mit 3,4 GHz. Neben diesen überragenden Benchmark Ergebnissen ist weiterhin interessant, dass der übertaktete Dothan mit 2,4 GHz nie wärmer als 30° Celsius wurde. Vergleicht man diese Temperatur dann einmal mit der von aktuellen High-End Desktop Prozessoren alá Intel, wird der Schritt, dass man immer mehr auf mobile Technologie setzen will, durchaus plausibel. Wer sich den kompletten Artikel anschauen möchte, kann hier vorbeischauen.
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.