Wurm Attacken schädigen leider nicht nur die einzelnen User, sondern verursachen auch bei den Internet Service Providern (ISP) beachtliche Schäden. Der britische Netzwerkausrüster Sandvine hat die entsprechenden Kosten für europäische Breitband-Provider mit 123 Mio. Euro für das Jahr 2004 angegeben. 2005 soll der Wurm-Schaden für ISPs gar 159 Mio. Euro ausmachen.
Laut Schätzungen für ausgewählte Märkte müssen Provider in Großbritannien mit einem jährlichen Schaden von 22,4 Mio. Euro und in Deutschland mit 22,7 Mio. Euro rechnen. Französischen ISPs kostet die Wurmplage im laufenden Jahr fast 18 und skandinavischen Providern 12,4 Mio. Euro. Fünf bis zwölf Prozent des gesamten Traffics, der täglich über die ISPs läuft, ist verseucht, hat Sandvine errechnet. Neben den jeweils akuten Ausbrüchen wie Netsky und Sasser sind alle Provider tagtäglich mit Denial of Service (DoS) Attacken konfrontiert.
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.