ATi hat heute offiziell einen neuen PCI Express Chipsatz für den Athlon 64 vorgestellt. Wie wir bereits berichteten, gibt es diesen in 2 Ausführungen, die sich jedoch nur durch den bei der RS480 Variante integrierten Grafikprozessor unterscheiden.
Während sich der RX480 mit bereits vorgestellen PCIE-Chipsätzen von Nvidia und Via sowie dem SIS messen muss, dürfte der RS480 zugleich der interessantere der beiden sein - die Leistung von bisher auf den Markt gebrachten Chipsätzen mit integrierter Grafiklösung (VIA K8M800, SiS760) übertrumpft der neue ATI Chipsatz deutlich. Seine Grafikleistung entspricht in etwa der, der Radeon X300. Laut ATi soll der Xpress 200 auch schneller arbeiten als der i915G von Intel - jedoch nur, sofern der von ATi eingeführte Hypermemory-Speicher zum Einsatz kommt, der sich optional anschließen lässt. Ob jedoch alle Mainboard Hersteller diese Möglichkeit nutzen werden, ist fraglich.
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.