NEWS / Doch SLI-Inferface für die GeForce 6200?

05.11.2004 06:30 Uhr    Kommentare

Angeblich sollte die GeForce 6200 von Nvidia kein SLI-Interface bekommen. Bei den Kollegen von HKEPC sind nun allerdings Bilder von einer GeForce 6200 inklusive SLI-Interface aufgetaucht. Über Sinn und Unsinn einer solchen Grafikkarte inklusive SLI lässt sich natürlich streiten, da die GeForce 6200 für das untere Marktsegment bestimmt ist.

Allerdings eignen sich einige 6200er gut zum übertakten bzw. lassen sich dank des NV43 Chips auch auf 8 Pipelines freischalten. Dies könnte dann zumindest für "Low-Cost Overclocker" ein Grund sein, zwei GeForce 6200 Platinen miteinander zu verbinden.

Quelle: ComputerBase, Autor: Christoph Buhtz
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.