Der japanische Elektronikkonzern Pioneer hat eine neue DVD entwickelt, die zu 87 Prozent aus biologisch abbaubaren Substanzen besteht. Die "Bio-Disk" wird aus einem Harz aus Getreidestärke hergestellt, kann kompostiert wird und verrottet nahezu vollständig. Dies geht aus einem Bericht der japanischen Wirtschaftszeitung Nihon Keizai Shimbun hervor.
Der "Getreide-Speicher" ist kompatibel zum Blu-Ray-Standard, hat 120 mm Durchmesser, eine Stärke von 1,2 mm und speichert bis zu 25 Gigabyte an Daten. Durch eine ressourcenschonende Herstellungsmethode soll lediglich eine Getreide-Ähre für die Produktion von zehn DVDs benötigt werden.
Laut Nihon Keizai Shimbun wird die "Bio-DVD" in ein bis zwei Jahren marktreif sein. Der Preis soll nach Beginn der Produktion schnell auf das Niveau vergleichbarer, herkömmlicher Datenträger fallen, da Maisstärke wesentlich günstiger als das bisher verwendete Polycarbonat ist. Einziges Überbleibsel der DVD wird der metallene Daten-Layer sein. Er kann nach wie vor nicht von Bakterien zersetzt werden und muss gesondert recycled werden.
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.