NEWS / Bisher größter Schlag gegen Software-Piraterie

17.09.2004 06:30 Uhr    Kommentare

Die größte Beschlagnahme an gefälschter Software und Komponenten ist dem FBI nach zwei jähriger Ermittlung in Los Angeles gelungen. Illegale Kopien im Wert von 80 Mio. Dollar konnten beschlagnahmt werden. Elf Verdächtige aus Kalifornien, Washington und Texas wurden wegen dem Vertrieb mit gefälschten Produkten festgenommen, berichtete der Softwareriese Microsoft in einer Pressemitteilung.

Das FBI verhaftete bereits Ende August elf Einzelpersonen. Die Einzelpersonen sind angeblich verantwortlich für eine große Anzahl an Software-Piraterie-Tätigkeiten, wie unautorisierte Datenkopien, Drucken von gefälschten Beschreibungen und Vertrieb von gefälschter Software. "Das FBI hat eine beispiellose Partnerschaft zwischen der Strafverfolgung und der Industrie geschaffen um einen der schwierigsten Fälle zu lösen", sagte Rich LaMagna, Manager von Microsoft. Die Ermittlungen waren während der vergangenen zwei Jahre unter dem Namen "Digital Marauder" bekannt.

Die Angeklagten Tobias Grace aus Vancouver und Sanh Thai aus Los Angeles waren angeblich an der Verbreitung von illegaler Software beteiligt. Sie errichteten eine Website für Raubkopien in Los Angeles, auf der sie unter anderem Adobe- und Symantec-CDs anboten. Bei einer Hausdurchsuchung vergangenen April wurden die Geräte beschlagnahmt. Grace arbeitete laut FBI-Angaben mit Thai zusammen, um die Dienste des Druckers Thanh Tuong aus San Francisco in Anspruch nehmen zu können. Tuong wird vorgeworfen gefälschte Beschreibungen für Microsoft-Server-Produkte und andere Software-Produkte gedruckt zu haben.

Quelle: Pressetext, Autor: Christoph Buhtz
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.