Bequem mit der Maus am Notebook arbeiten und das am besten ohne lästige Kabel - der Traum eines jeden Anwenders, der an seinem unpräzisen Touchpad verzweifelt. Genau hier kommt die neue Microsoft Wireless Notebook Optical Mouse ins Spiel. Bereits die Installation der Wireless Notebook Optical Mouse ist denkbar einfach. Den mitgelieferten L-förmigen Funkempfänger an die USB-Schnittstelle des Notebooks anschließen - fertig! Eine Software ist nicht nötig.
Das Empfängermodul ist um 90° schwenkbar und kann so je nach Position des USB-Ports in die optimale horizontale Empfangsposition gedreht werden. Ist die Arbeit erledigt, wird der Empfänger an der Unterseite der Maus eingerastet und schaltet so die Elektronik ab. Dank eines vollständig überarbeiteten Gehäusedesigns liegt die Wireless Notebook Optical Mouse sowohl Rechts- als auch Linkshändern optimal in der Hand. Die Maus wird nebenbei in zwei verschiedenen Farbkombinationen erhältlich sein: Metallic-Blau oder Schwarz-Anthrazit.
Die Microsoft Wireless Notebook Optical ist ab sofort zu einer Preisempfehlung von 39,99 Euro im Handel erhältlich.
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.