Apple hat heute die Ergebnisse des zweiten Quartals im Geschäftsjahr 2005 bekannt gegeben, das am 26. März 2005 endete. Im zurückliegenden Quartal erzielte Apple einen Netto-Gewinn von 290 Millionen US-Dollar bzw. 0,34 US-Dollar pro Aktie, gegenüber einem Netto-Gewinn von 46 Millionen US-Dollar bzw. 0,06 US-Dollar pro Aktie im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2004. Der Quartalsumsatz lag bei 3,24 Milliarden US-Dollar - 70 Prozent über dem des vergleichbaren Vorjahresquartals. Die Bruttogewinnspanne lag bei 29,8 Prozent, im Vergleich zu 27,8 Prozent zum Vorjahresquartal. Der Nicht-US-Anteil am Umsatz betrug in diesem Quartal 40 Prozent.
Apple hat im zweiten Quartal des Fiskaljahres 2005 1.070.000 Rechner ausgeliefert, das entspricht einer Steigerung von 43 Prozent zum vergleichbaren Vorjahresquartal. 5.311.000 iPods sind in dem zurückliegenden Quartal über den Ladentisch gegangen, 558 Prozent mehr als in Q2/2004. Für das dritte Fiskalquartal 2005 erwartet man einen Umsatz von ungefähr 3,25 Milliarden US-Dollar sowie einen Gewinn von circa 0,28 US-Dollar pro verwässerter Aktie.
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.