AOL Deutschland hat sein neues Voice-over-IP-Angebot "AOL Phone" gestartet. Ab sofort können alle Internetuser, die über einen DSL-Anschluss verfügen, Internet-Telefonie nutzen. Laut AOL können mit der Lösung jederzeit Gespräche geführt werden, der Computer muss dazu nicht eingeschaltet sein. Das Unternehmen hatte bereits im Vorjahr entsprechende VoIP-Pläne kundgetan.
AOL Phone beinhaltet eine Reihe von ISDN-Funktionen und Zusatzleistungen wie eine Mailbox, eine Rufnummernanzeige, eine Anrufweiterleitung, Anklopfen oder Makeln. Durch einen tagesaktuellen online Einzelverbindungsnachweis soll auch eine volle Kostenkontrolle gewährleistet sein. Laut AOL bekommen Phone-Kunden zusätzlich zu ihrer bestehenden Festnetz-Telefonnummer eine neue AOL-Phone-Nummer die auf Wunsch im öffentlichen Telefonbuch eingetragen wird.
Zur Installation wird die so genannte Phone-Box an den DSL-Splitter oder das DSL-Modem angeschlossen. Das vorhandene Telefon muss anschließend nur noch mit der AOL-Phone-Box verbunden werden. Kunden, die über einen AOL-Internetzugang verfügen, nutzen Phone ohne Grundgebühr. Für Kunden anderer Internet-Service-Provider fällt nach dem ersten Monat eine geringe monatliche Grundgebühr von zwei Euro an. Für Gespräche in das deutsche Festnetz gilt laut AOL ein Tarif von 1,5 Cent pro Minute.
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.