Die offizielle Produktvorstellung der neuen Bravo X700 von PowerColor hat bei uns einige Fragen aufgeworfen. So ist in der Pressemitteilung von TuL bzw. PowerColor die Rede von einer Steigerung des Speichertaktes auf 266 MHz. Klingt alles noch ganz normal, doch sind wir bisher immer davon ausgegangen, dass der Standard-Speichertakt einer ATi Radeon X700 Platine bei 350 MHz liegt und man somit nicht von einer Steigerung sprechen kann. Aufgrund dieser Tatsache haben wir etwas genauer nachgehakt und konnten nun Licht ins Dunkel bringen...
Die X700 wurde im letzten Jahr offiziell mit 8 Pipelines, 400 MHz Speichertakt, einem 128 Bit Interface und vorgesehenen 350 MHz Speicherfrequenz durch Entwickler ATi vorgestellt. In der Zwischenzeit sah ATi jedoch die Notwendigkeit einer kleinen Überarbeitung des X700-Konzepts und senkte den Referenz-Speichertakt auf 250 MHz ab, um das Produkt auch preislich attraktiver machen zu können - die Eckdaten der GPU sind erhalten geblieben.
Was wir damit sagen wollen: Wer sich in absehbarer Zeit an einer Radeon X700 (Pro oder XT sind nicht betroffen) interessiert, sollte etwas genauer hinsehen und speziell auf den Speichertakt der Karte achten. Prinzipiell sind momentan beide Versionen unter dem gleichen Namen im Handel, was die Situation etwas unglücklich aussehen lässt.
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.