Zeitgleich mit der Desktop-Version Mac OS X Tiger wird Apple auch die Server Version 10.4 seines UNIX-basierenden Betriebssystems auf den Markt bringen. Der Tiger-Server verfügt über 200 Neuerungen, darunter native Unterstützung für 64 Bit Anwendungen und eignet sich laut Apple ideal für High-Performance Computing, iChat-Server für verschlüsseltes Instant-Messaging und Videokonferenzen.
Via Weblog-Server können Weblogs publiziert werden und "Xgrid" kann eine Gruppe von Macs in einen virtuellen Supercomputer verwandeln. "Mit dem Tiger-Server setzt Apple das hohe Innovationstempo fort. Der Tiger-Server ist die beste Version von Mac OS X Server die es jemals gegeben hat", freut sich Phil Schiller, Senior Vice President von Apple. Der neue Server bringt 64 Bit Leistung für Mainstream-Server. Laut Apple können User dank 64 Bit Adressierung nun zum ersten Mal auf riesige Mengen an Speicher zugreifen und mit den für 64 Bit optimierten Math-Libraries hochpräzise, mathematische Kalkulationen durchführen.
In Verbindung mit dem Power Mac G5 oder Xserve G5 soll der Tiger eine erschwingliche Lösung für anspruchsvollste High-Performance-Anforderungen in Wissenschaft, Technik und Gestaltung bieten. Der Mac OS X Server V 10.4 Tiger ist ab 29. April erhältlich und geht um rund 500 Euro (10-Client-Einzelversion) bzw. 1.000 Euro (unlimitierte Clients-Einzelversion) über den Ladentisch.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.