Der Softwareriese Microsoft stellt bei der Umsetzung der von der EU-Kommission gegen ihn verhängten Auflagen die Brüsseler Wettbewerbshüter auf eine harte Geduldsprobe. Das US-Unternehmen hat kommentarlos eine Frist verstreichen lassen, innerhalb derer es der Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes Fragen zur Umsetzung der EU-Auflagen hätte beantworten sollen. Während bei der Kommission die Ungeduld über Microsoft wächst, spielt der Softwarekonzern die Angelegenheit herunter, berichtet die New York Times (NYT).
Kroes hatte im März an Microsoft geschrieben und in dem Brief Fragen bezüglich der Umsetzung der EU-Auflagen gestellt. Als Frist für die Beantwortung des Schreibens hat die Wettbewerbskommissarin den vergangenen Montag festgelegt. Diese Frist ließ Microsoft ohne Antwort verstreichen. "Wir wollen bei diesem Thema nicht über Deadlines reden", zitiert die NYT einen Beobachter aus dem Microsoft-Umfeld. Das Unternehmen sei darüber hinaus erst in der vergangenen Woche mit Brüssel in Kontakt gestanden.
Die EU-Wettbewerbskommissarin will konkret wissen, wie es um die Einsetzung eines unabhängigen Expertengremiums steht, das die Erfüllung der EU-Auflagen durch Microsoft überwachen soll. Bezüglich dieser Watch Group, deren Etablierung in der EU-Entscheidung aus dem vergangenen Jahr vorgesehen ist, sind beide Seiten uneins. Microsoft will eine Vetomöglichkeit bei den Informationen haben, die die Expertengruppe einsehen darf. Das ist für die Kommission jedoch unakzeptabel.
Die jetzige Auseinandersetzung kommt ein Jahr und einen Monat, nachdem die EU ihr Verdikt über Microsoft verhängt hatte. Dabei wurde der US-Softwarekonzern zu einer Rekordstrafe von 497 Mio. Euro verurteilt. Zudem muss Microsoft Einblick in Teile seines Software-Codes gewähren und Usern auch eine abgespeckte Version seines Betriebssystems ohne Media Player anbieten - Windows XP Home Edition N.
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.