Speed, Security, Simplicity – so der Slogan von Opera Software. Der neue Webbrowser Opera 8 bringt mit seiner Erscheinung viele neue Features und ebenfalls eine komplett überarbeitete Oberfläche mit. Im Großen und Ganzen wollte man die Benutzfreundlichkeit, die Sicherheit und die Geschwindigkeit für den Anwender optimieren.
Geschwindigkeitsverbesserungen wurden optimiert, in dem Opera Software das Cache-Management überarbeitet hat. Somit ist es auch für Schmalband-Surfer ein wenig schneller im Netz geworden. Zwar werden die Downloads nicht schneller, aber dafür können bereits aufgerufene Seiten schneller angezeigt werden. Ebenso wurden Sicherheitseinstellungen überarbeitet. Der User hat nun die Möglichkeit seinen gesamten Verlauf mit allen eingegebenen Passwörtern und Usernamen mit einem Klick zu löschen. Die neue Oberfläche von Opera 8 soll die Benutzerfreundlichkeit steigern und noch mehr Anwender ansprechen.
Bislang deckt Opera nahezu jedes Betriebssystem ab. Zu den unterstützten Plattformen gehören Win Windows, Linux, Mac OS, FreeBSD, Solaris, Windows Mobile, Symbian OS, BREW, QNX, TRON and Mediahighway.
Zu den neuen Features gehört unter anderem Fit-to-window, wie sie auch schon viele Nutzer von Internet Explorer bei Windows XP kennen. Hierbei passt sich die Größe der Seite automatisch der Fenstergröße an. Die neue Trash-can Funktion ist ebenfalls integriert. Diese Blockt auf Wunsch lästige Popups, die sich beim Surfen öffnen wollen. Eine weitere Neuerung ist zum Beispiel, dass sich mehrere Browserfenster nicht mehr wie beim Internet Explorer mehrfach in die Taskleiste legen. Dieses ist meist ziemlich nervig, zumal man dabei sehr schnell den Überblick verlieren kann. Opera löst dieses Problem mit Hilfe von Tabbed Browsing. Das heißt, dass sich jedes Fenster einzeln im Opera Fenster öffnen. Auf die einzelnen Internetseiten kann dann mit einer internen Taskleiste zugreifen. Einzige Voraussetzung ist ein angeschlossenes Headset mit Mikrophon und Kopfhörern.
Das wohl beste Feature ist die hinzugekommene Voice Funktionalität. Somit kann man zum Beispiel das aktualisieren von Webseiten steuern, aber auch sich einen selektierten Text vorlesen lassen.
Als Webstandards unterstützt Opera unter anderem HTML, XHTML, WML, XML, CSS, ECMAScript, DOM, JScript, SVG 1.1 Tiny.
Weitere Features können bei Opera nachgelesen werden.
Download: Opera 8.0 (Windows 9x/Me/2000/XP, Linux)
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.