Intel bringt das erste WiMAX-Produkt unter dem Namen Intel PRO/Wireless 5116 auf den Markt. Es ermöglicht Geräteherstellern und Netzwerkbetreibern neue Breitbandnetzwerke aufzubauen und zu betreiben. Zeitgleich kündigten Gerätehersteller WiMAX-Produkte auf Basis des Produktes von Intel an. Darüber hinaus planen mehrere Service Provider, noch in diesem Jahr erste kommerzielle Testnetzwerke in Betrieb zu nehmen. Damit erhalten Privat- und Geschäftskunden einen ersten Eindruck von dieser drahtlosen Breitbandtechnologie.
WiMAX (Worldwide Interoperability for Microwave Access) ist eine standard-basierte, drahtlose Technologie, die die so genannte letzte Meile zu Firmengeländen oder Privathaushalten mit Breitbandanschlüssen überbrückt. Intels WiMAX System-on-a-Chip-Lösung liefert alle Funktionen, um drahtlose Modems für Home User und Firmen anzubieten.
Die unter dem Codenamen Rosedale vorgestellte Ein-Chip-Lösung PRO/Wireless 5116 beruht auf dem IEEE-Standard 802.16-2004. Carrier und Endanwender können somit darauf vertrauen, dass Geräte unterschiedlicher Hersteller zueinander kompatibel sind. WiMAX-Lösungen, die auf diesem Standard basieren, ermöglichen es, stationäre Breitbandnetzwerke einzurichten, die schnellen Internetzugang bieten und sowohl IP- (Internet Protokoll) als auch TDM-basierte (Time Division Multiplexing) Sprach- und Video-Übertragung in Echtzeit erlauben.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.