Dass die neuen Techniken wie PCI Express und DDR2 spätestens im Zusammenhang mit Intels neuer Centrino-Plattform Sonoma Einzug in Notebooks halten würden, schien sich von vorneherein abzuzeichnen. Ebenfalls war offensichtlich, dass dies unter anderem zu Lasten der Akkulaufzeit geschehen würde. Eigentlich paradox: Ist es doch meistens gerade diese, an der sich ein gutes Notebook messen lassen muss. Doch Sonoma beinhaltet glücklicherweise nicht nur High-End Prozessoren auf Dothan-Basis, sondern auch passende Low-Voltage Pentium M CPUs für möglichst lange Akkulaufzeiten. Wir haben für diesen Artikel ein Modell aus der mittleren Leistungs- und vor allem Verlustleistungskategorie ausgewählt.
Mit der V6800V Serie hat Asus jetzt eine ebensolche Notebookreihe mit DDR2 Speicher, PCI Express Grafik und dem neuesten Pentium M, das alles basierend auf dem neuen Intel Alviso i915 Chipsatz, vorgestellt. Verpackt in ein edles Chassis mit einem Gewicht von lediglich 2,59 Kilogramm ist dieses Notebook auf den ersten Blick eine sehr vielversprechende Kombination - zumindest in der Theorie. Wir haben es uns daher nicht nehmen lassen, eins der neuen Geräte genauer unter die Lupe zu nehmen und schickten es in unseren Testparcour. In unserem Artikel lesen Sie, wie sich das Notebook in der Praxis gegen die Konkurrenz behaupten kann. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Zum Asus V6800V Review
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Webhosting hat sich seit den ersten zaghaften Schritten des Internets zu einer hochgradig spezialisierten Branche entwickelt. Anfangs dominierten statische Seiten,...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
QNAP hat den neuen QSW-1108-8T-R2 vorgestellt, einen 8-Port Multi-Gig unmanaged Switch, der eine 2,5GbE High-Speed Verbindung unterstützt. Der QSW-1108-8T-R2 bietet...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.