Mit dem neuen PCI Hybrid-TV-Tuner für den zeitgleichen Empfang des digitalen, terrestrischen Fernsehens DVB-T und analogen Programmen über Hausantenne oder Kabel will das Unternehmen MSI sein Produktangebot im Bereich Multimedia abrunden. Der TV@nywhere Duo ist ein hybrider TV-Empfänger für den PCI-Steckplatz (PCI 2.3). Neben drei Koaxial-Anschlüssen (zweimal für TV, einmal für Radio) ist auf der Rückseite eine 9-polige Hosiden-Buchse zu finden. Über die mitgelieferte Kabelpeitsche können Audio- und Video-Signale von externen, analogen AV-Quellen eingespeist werden sowie der Infrarotempfänger für die Fernbedienung angeschlossen werden. Videodaten können dabei als S-Video- oder Composite-Signal, Ton über die beiden RCA-Cinch-Stecker übertragen werden. Für den Empfang von digitalen Programmen kann wahlweise die mitgelieferte Stabantenne, eine Antenne eines Drittanbieters angeschlossen werden. Der analoge Tuner wird über den zweiten Koaxial-Anschluss angeschlossen, während die beiliegende Wurfantenne zum Radioempfang an den dritten Koaxial-Eingang angeschlossen wird.
Für die Anzeige unter Windows liegt der Karte eine entsprechende Software bei. Sie unterstützt den Empfang sowohl digitaler wie auch analoger Fernsehprogramme. Im Autoscan-Modus werden dabei frei empfangbare DVB-T-Programme, so genannte Free-To-Air-Sender, selbständig gesucht und justiert. Unter Anzeige des Sendernamens werden anschließend die Sender in die frei Programmliste aufgenommen. Die Aufzeichnung des laufenden Programms ist mit der beiliegenden Software sowohl von analogen wie auch digitalen Programmen in Echtzeit bis zu einer Auflösung von 720 x 576 Pixel (PAL) möglich. Analoge Sendung lassen sich dabei wahlweise als MPEG1/2/4-Stream aufzeichnen, während digitale Programme grundsätzlich in MPEG2 abgespeichert werden. Neben der manuellen Aufzeichnungsfunktion bietet die Anwendung zudem noch eine Timeshifting-Funktion.
Der TV@nywhere Duo liegen neben der Installations- und Software-CD, ein Handbuch, je eine Stab- und eine Wurfantenne, AV-Kabelpeitsche, Fernbedienung sowie ein Infrarotempfänger bei. Der Hybrid-Empfänger ist ab sofort zu einem Preis von 69 Euro erhältlich.
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.