Archospräsentiert den neuen mobilen Videorekorder AV 500, den Nachfolger des beliebten und bekannten AV 400. Somit umfasst die AV-Serie neben dem ebenfalls neuen AV 700 nun auch den AV 500. Der AV 500 kommt in einer 30 und 100 GB Version auf den Markt, hat ein 4 Zoll Farb-LCD und eine Fülle von Features. Die 30 GB Version des AV 500 wiegt unter 260 Gramm. Mit einer Größe von nur 7,6 x 12,4 x 2,4 Zentimetern passt er ebenso in jede Tasche wie der größere Bruder mit 100 GB (330 Gramm und 7,6 x 12,4 x 3,2 cm).
Der Archos AV 500 ermöglicht die direkte Aufnahme vom Fernseher, Videorecorder, DVD-Player, der Kabelbox oder dem Satellitenempfänger. Die Programmierung von Aufnahmen ist ebenfalls möglich. Gleichzeitig unterstützt das neue Archos-Gerät auch die Wiedergabe von DivX, MPEG4, MP3 und Windows Media Video Dateien, ebenso wie das Anzeigen von Bildmaterial. Neben der Unterstützung von PlaysForSure, bietet das Archos AV 500 auch die automatische Synchronisierung mit Windows Media Player 10 und Wiedergabe geschützter Windows Media Audio- und Video-Dateien.
Für den AV 500 ist eine neue digitale Minicam als Zubehör (für beide Versionen) erhältlich. Mit dem optionalen Akku (nur für die 100 GB Version) sind bis zu 12 Stunden Video-Aufzeichnung möglich. Die optionale Minicam hat ein integriertes Mikrofon. Sie kann mit einem speziellen Band an Helm, Hut oder Kopf getragen werden. Die digitale Minicam ermöglicht Aufnahmen mit VGA-Auflösung (640 x 480), und ist auch für Situationen mit schlechten Lichtverhältnissen (1.0 Lux) geeignet.
Preis und Verfügbarkeit des AV 500 stehen noch nicht fest. Die optionale Minicam wird als Zubehör erhältlich sein. Der Lieferumfang des AV 500 umfasst einen TV Pod, Stereo-Kopfhörer, AV-Kabel und Scart Adapter, USB 2.0-Kabel und USB Host-Adapter, ein Wechselstrom-Adapter/Ladegerät, eine Fernbedienung und eine Schutztasche. Als optionales Zubehör sind eine digitale Minicam, eine Reise-Tasche, ein zusätzlicher TV Pod, ein zusätzlicher Adapter/Ladegerät, Austausch-Akkus, Doppel-Kopfhörer, ein Aufstell-Etui, eine Fahrzeughalterung sowie weitere Produkte erhältlich.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.