Microsoft hat MTV als Partner im Kampf um die Lufthoheit in Sachen digitaler Musik gewonnen. Beiden Unternehmen wollen im kommenden Jahr einen neuen Online-Musikdienst namens Urge starten, der dem Marktführer Apple den Kampf ansagen soll. Urge wird über zwei Mio. Songs sowohl im Einzelverkauf als auch als monatliches Abo anbieten. Auch Webradios und exklusiver Content von MTV werden den Usern geboten. Während Microsoft die Technik liefert, wird MTV den Dienst betreiben und promoten. Mac-User und iPod-Besitzer sind ausgeschlossen.
Urge soll bereits 2006 an den Start gehen und in die nächste Version des Windows Media Player integriert werden. Kein unwesentlicher Vorteil, ist doch der Microsoft-Player für digitale Musik und Videos üblicherweise mit dem Windows-Betriebssystem verknüpft. Die Technologie für Urge dürfte sich aber von der aktuellen Version unterscheiden, die bereits jetzt von Musikdiensten wie Napster verwendet wird. Der neue Service werde sich deutlich von anderen Angeboten abheben und MTV werde der bevorzugte Dienst sein, sagte Jason Hirschhorn, Chief Digital Officer bei MTV, der New York Times (NYT).
Der neue Musikservice wird nicht Mac-kompatibel sein und auch der iPod wird Musik von Urge nicht abspielen können. Das ist durchaus eine Herausforderung für MTV, denn Apple hält einen Marktanteil von rund 75 Prozent bei digitalen Musikplayern (iPod) und etwa 80 Prozent beim Musik-Download (iTunes). Auch der Preis ist eine entscheidende Frage. Apple hat 99 Cent für einen Song etabliert. Die Musikindustrie will diesen Preis jedoch erhöhen oder fordert zumindest eine größere Diversifikation der Preise. Details zur Preisgestaltung von Urge sind bisher nicht bekannt. Ob und wann der Dienst auch in Deutschland verfügbar sein wird ist noch unklar.
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.