Creative SB X-Fi Elite Pro im Test
"Bereits im Mai dieses Jahres gab es vonseiten Creative die ersten Informationen zu einer revolutionären Audio-Technologie mit dem Namen X-Fi. X-Fi ist eine Abkürzung für Xtreme Fidelity und steht für eine ganze Reihe von Technologien, die die Audioqualität von PCs um einiges verbessern sollen. Einer der Kernpunkte ist der neue X-Fi Audioprozessor, der auch im Bereich der Komplexität für einen Audioprozessor in neue Dimensionen vordringt. Im August kam dann die Ankündigung der einzelnen Produkte. Auch hier dringt Creative in neue Bereiche vor, denn Consumer-Soundkarten, die mit Preisen von bis zu 349€ zu Buche schlagen, hat es bisher noch nicht gegeben."
Creative SB X-Fi Elite Pro im Test @ K-Hardware
mad-moxx Radeon X800 GTO² 16 Pipes Burstfire im Test
"Kurz vor Fertigstellung der X1000 Reihe, brachte ATI/Sapphire noch eine X800 GTO² auf den Markt, die sich in der Regel gut übertakten und zum Teil eine Freischaltung auf 16 Pipelines zuließ. Selbstverständlich hat mad-moxx genau diese Karten in Ihrem Sortiment und zeigt mit Ihrer Burstfire eine GTO², die mit dem Arctic Silencer 5 fast geräuschlos im Rechner zu Werke geht und bereits auf 500 MHz/1000 MHz getaktet ist. Wer jetzt denkt, man kann sie nicht noch weiter vorantreiben, irrt gewaltig. Technic3D bekam eine Variante von mad-moxx in die Redaktion, welche es in Sachen Overclocking gewaltig in sich hat. Wie die Burstfire sich schlägt, erfahrt ihr im folgenden Review. Viel Spaß beim Lesen!"
mad-moxx Radeon X800 GTO² im Test @ Technic3D
NV Silencer 5 Rev.3 vs. Zalman FaTal1ty
"In Zeiten von neuen Grafikkartengenerationen, namentlich die Geforce 7800xx oder die X1000er Reihe von ATI, entwickeln diese durch immer komplexere Chipstrukturen immer mehr Abwärme. Dies ist auch Zalman sowie Arctic Cooling bewusst. Diese beiden Edelschmieden von Kühlern bewiesen in der Vergangenheit mit ihren extrem erfolgreichen Kühlern, den Zalman VF700-xx sowie den Arctic Cooling Silencer, dass Kühlleistung nicht teuer und auch nicht komplex im Aufbau sein muss. Um an diesen Erfolgsmodellen anzuknüpfen, wurde passen zu den neuen Grafikkartengenerationen die aktuelle Serie überarbeitet und den gestiegenen Ansprüchen angepasst. Dazu haben wir uns den Zalman Fatal1ty FS-V7 und den Arctic Cooling NV Silencer 5 Rev. 3 ins Haus geholt. Wie beide im Direktvergleich abschnitten, wird der folgende Test klären."
NV Silencer 5 Rev.3 vs. Zalman FaTal1ty @ CaseUmbau
Sapphire x800GTO im Test
"Nach dem sich die Geforce 6800 Karten zur Zeit grosser Beliebtheit erfreuen, hat Ati mit der GTO-Reihe einen neuen Konkurrenten ins Rennen der Grafikkarten unter 250 Euro geschickt. Dazu gehören (in absteigender Reihenfolge) die x800GTO², die x800GTO-FIREBLADE und eben die normale x800GTO. Letztere wollen wir auf den folgenden Seiten etwas genauer unter die Lupe nehmen..."
Sapphire x800GTO im Test @ Hardware-Ecke
Durchgezockt: F.E.A.R. im Test
"Zahlreiche Funken sprühen bei loderndem Feuer. Eine beängstigende Stille breitet sich aus - Angst kommt auf. Eine Szene aus dem neuen, furchteinflösenden Horror-Shooter F.E.A.R., den sogar der renommierte Horror-Regisseur John Carpenter lobt. Atemberaubende Grafiken und Lichteffekte begleiten durch dieses Spektakel."
Durchgezockt: F.E.A.R. im Test @ PC-Max
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.