Infineon, Samsung, Trolltech und Emuzed präsentieren das weltweit erste Referenzdesign für ein UMTS/EDGE-Smartphone, das mit Linux-Betriebssystem arbeiten kann. Handys mit dieser Plattform bieten umfangreiche UMTS- und Multimedia-Funktionalität mit hohen Datenraten. Hierzu zählen Video-Telefonie und Video-Streaming, Audio-AAC+ und MP3-Wiedergabe und das Abspielen von Videos mit H.264- und MPEG-4-Kodierung sowie Web-Browsing. Außerdem unterstützt die Plattform Stereo-Lautsprecher mit 3D-Audio und Java-basierte 3D-Spiele.
Die vier Unternehmen zeigen ein UMTS/EDGE-Mobiltelefon mit Linux-Betriebsystem erstmalig auf der Messe 3GSM World Congress 2005 (Cannes, 14.-17. Februar 2005) am Stand von Infineon (Halle 1, Stand A19) und dem von Samsung (Halle 2, Stand D 57). Ein sehr kompaktes Slider-Handy demonstriert die Leistungsfähigkeit der Plattform.
Die Hardware-Lösung basiert auf dem Applikations-Prozessor S3C24A0 und ein Kamera-Modul von Samsung sowie Infineons MP-U UMTS/EDGE-Modem-Plattform. Linux bietet höhere Unabhängigkeit sowie die Kontrolle über die Anwenderschnittstelle und die Produktmarke. Mit der neuen Plattform können Hersteller von Mobiltelefonen die Vorteile von Linux im Hinblick auf Kosteneffizienz, Flexibilität und Funktionalität nutzen.
Die Software des UMTS/EDGE-Referenzdesigns besteht aus folgenden Komponenten: dem bewährten UMTS/EDGE Dual-Mode Protokoll-Stack von Infineon, den optimierten und von Montavista zertifizierten Linux-Kernel und Treibern von Samsung, der Otopia Software-Plattform für Linux-basierte Mobiltelefone von Trolltech und den Audio- bzw. Video-Applikationen von Emuzed. Außerdem enthalten sind anspruchsvolle Java-Applikationen auf Basis der leistungsfähigen Java-Implementierung von Sun, die Swerve-Einheit für die 3D-Darstellung von ARM und Superscape, der Browser von Opera und die 3D-Audio-Lösungen bzw. Klingeltöne von Qsound Labs.
Die EVO Plus Familie microSD-Karten von Samsung erhielt vergangenes Jahr ein Update und erreicht durch die Verwendung der V-NAND-Technologie der...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D-Prozessor bietet AMD ein Modell mit der 3D V-Cache-Technologie der 2. Generation an. Der 64 MB...
Leistung gibt heute den Ton an. Besonders gilt das bei allen technologischen Anwendungen. Der teure Gaming-PC, das Setup für das...
Seagate stellt die neue Ultra-Compact SSD vor – eine blitzschnelle, extrem robuste und tragbare SSD. Mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu...
Während die Gaming-Industrie weiter wächst, steigt die Nachfrage nach Gaming-Peripheriegeräten stetig an. Laut Grand View Research wird der weltweite Umsatz...
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.
Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.