Eine Weiterentwicklung zeigt Levicom mit dem Wasserkühlung-Komplettsystem WaterCube. Der WaterCube ist eine interne, komplett auf 2x 5,25 Zoll einbaufertige Wasserkühlung für Intel Pentium 4 und AMD Athlon Systeme. Neben der einfachen Installation überzeugt der Kubus durch eine leise Arbeitsweise, bringt eine überzeugende Kühlleistung und stellt zudem noch Frontanschlüsse (USB 2.0, Audio) sowie eine individuell regelbare Lüfterregelung zur Verfügung, so der Hersteller.
Optional besteht ab sofort die Möglichkeit sich lärmenden Chipsatz- oder Grafikkarten-Kühlern zu entledigen und gegen einen Levicom VGA-Chipsatz-Wasserkühler auszutauschen. Der universal passende Kühler ist ebenso wie CPU-Kühler und Radiator komplett aus Kupfer gefertigt und kann einfach und sicher mittels Plug & Cool Anschlüssen in den Kühlkreislauf integriert werden.
In Punkto Optik besticht der in Schwarz und Silber erhältliche WaterCube durch ein neues, formschönes Design. Das Gehäuse wurde mit einer Aluminium-Legierung veredelt. Zusätzliche Akzente setzen der blau beleuchtete Multifunktions-LC-Display und der Wasserstandsanzeiger. Der WaterCube ist zu einem Verkaufspreis von 199 Euro erhältlich.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.