Pünktlich zur Vorstellung der neuen Pentium 4 6er Prozessoren und der neuen 64 Bit Extreme Edition kürz Intel die Preise. Wer sich jetzt auf billigere Pentium 4 Prozessoren freut, wird jedoch enttäuscht, da die Preise der Pentium 4 5er CPUs und Sockel 478 basierten Modelle unberührt bleiben. Preislich gesenkt wurden am gestrigen 20. Februar zahlreiche Celeron und Xeon Prozessoren.
Beginnen wir mit den Celeron D CPUs: Die LGA775 basierten Prozessoren fallen dabei um bis zu knapp 14 Prozent: 345J ($117 statt $127), 340J ($103 statt $117), 335J ($89 statt $103), 330J ($79 statt $83), 325J ($73 statt $79). Die neuen Preise der Sockel 478 Modelle verhalten sich dazu analog. Die herkömmlichen Celeron Prozessoren fallen ebenfalls im Preis: 2,8 GHz ($89 statt $103), 2,7 GHz ($89 statt $93), 2,6 GHz ($79 statt $83), 2,5 GHz ($73 statt $79).
Teilweise sehr radikale Preissenkungen hat Intel an seinen aktuellen Xeon Prozessoren durchgeführt. So müssen insgesamt fünf 90 nm Xeon Modelle im Preis nachgeben: 3,6 GHz ($690 statt $851), 3,4 GHz ($455 statt $690), 3,2D GHz ($316 statt $455), 3,0D GHz ($256 statt $316), 2,8D GHz ($198 statt $209).
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.