PC-Marktführer Dell hat das abgelaufene Quartal mit dem besten jemals in einem Jahresviertel erzielten operativen Ergebnis abgeschlossen. Wie das texanische Unternehmen in der Nacht auf heute, Freitag, bekannt gab, stieg der operative Gewinn in Q4 um 21 Prozent auf 1,2 Mrd. Dollar. Der Nettogewinn fiel dagegen wegen einer außerordentlichen einmaligen Steuerleistung um elf Prozent auf 667 Mio. Dollar. Der Umsatz legte im Berichtszeitraum um 17 Prozent auf 13,5 Mrd. Dollar zu.
Dell profitierte einerseits von einer guten Entwicklung auf dem internationalen Markt und verstärkter Nachfrage von seiten US-amerikansicher Geschäftskunden. Damit konnten Rückgänge im Geschäft mit der US-Regierung bzw. bei PC-Verkäufen an Privatkunden wettgemacht werden, berichtet das Wall Street Journal (WSJ). Positiv entwickelt haben sich auch die Verkäufe in der Region Europa, Naher Osten und Afrika (plus 29 Prozent) und in der Region Asien-Pazifik und Japan (plus 27 Prozent.Insgesamt konnte das texanische Unternehmen weltweit um 19 Prozent mehr Produkte absetzen als im Vorjahr. Damit sei das Unternehmen um sieben Prozent stärker gewachsen als die Mitbewerber.
Dell erntet mit der positiven Bilanz die Früchte seiner Vertriebsstrategie, die ganz auf das Internet setzt und dem Unternehmen erlaubt, sich auf einen Preiskampf einzulassen und gleichzeitig die Profite erhöhen zu können. Im Gesamtjahr konnte Dell ebenfalls stark zulegen. Der Umsatz stieg um 19 Prozent auf 49,2 Mrd. Dollar an, der Nettogewinn wuchs um 15 Prozent auf knapp über drei Mrd. Dollar. Mit den Zahlen dürfte das texanische Unternehmen auch wieder die Börse etwas beruhigt haben, die seit dem Rücktritt von Hewlett-Packard-Chefin Carly Fiorina in Aufruhr ist, berichtet das WSJ.
Für das neue Geschäftsjahr erwartet Dell eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. "Wir werden nahe an die 60 Mrd. Dollar Umsatz herankommen und damit ein Jahr vor unserem Finanz-Fahrplan liegen", sagte CEO Kevin B. Rollins. Im ersten Quartal soll der Absatz in verkauften Stückzahlen um 21 Prozent zulegen und der damit erzielte Umsatz um 16 Prozent auf 13,4 Mrd. Dollar ansteigen.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.