Fujitsu trennt sich von seinem schwächelnden LCD-Geschäft und wird die in der Konzerntochter Fujitsu Display Technologies (FDTC) zusammengefassten Flachbildschirmaktivitäten an den japanischen Konkurrenten Sharp abgeben. Ein entsprechender Rahmenvertrag sei bereits unterschrieben, teilten beide Unternehmen mit. Sharp wird aller Voraussicht nach die 450 Mitarbeiter der LCD-Sparte sowie die Yonago-Fabrik in der japanischen Präfektur Tottori übernehmen. Konkrete Details wie der Kaufpreis werden derzeit diskutiert und sollen im März 2005 in einer endgültigen Vereinbarung festgeschrieben werden.
Mit FDTC übernimmt Sharp Forschung und Entwicklung sowie Herstellungs- und Vertriebsaktivitäten von Fujitsus LCD-Geschäft. Die Fujitsu-Tochter produzierte bisher hochqualitative LC-Displays vorrangig für den Einsatz in PC-Monitoren. Entsprechend der lebhaften Nachfrage aus dem Handy- und Spielkonsolenbereich will Sharp mit der geplanten Transaktion seine Entwicklungs- und Produktionsleistung vor allem bei kleinen und mittleren LCDs stärken. Darüber hinaus hat der weltgrößte LCD-Produzent bereits Mitte Januar 2005 den Bau eines milliardenschweren Werks für großflächige LCD-Panels angekündigt.
Für Fujitsu bedeutet der Ausstieg aus dem wettbewerbsintensiven Markt nach eigenen Angaben die Möglichkeit, sich weiter zu konsolidieren und seine Ressourcen effektiver aufzuteilen. Sinkende Nachfrage und der anhaltende Preisverfall im LCD-Bereich hatten zuvor schon dem japanischen Elektronikkonzern Hitachi die Bilanz verhagelt und für eine Halbierung des operativen Gewinns im abgelaufenen dritten Geschäftsquartal gesorgt.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.