NEWS / Intel kündigt neue 64 Bit Xeon-Prozessoren an

14.02.2005 19:00 Uhr    Kommentare

Intel hat heute einige Neuerungen für seine Serverplattformen angekündigt, welche die 64 Bit Erweiterung, Performance-Verbesserungen, eine Energiespar-Technologie und Sicherheits-Features beinhaltet. Zudem äußerte sich Intel bereits zu den nächsten Server-Plattform Architekturen, welche uns in Zukunft erwarten werden.

"We´re intensely focused on delivering platforms that help customers grow their businesses, reduce costs and mitigate risks," sagte Abhi Talwalkar, vice president und general manager bei Intels Digital Enterprise Group. "With our platform approach, we design and validate products together, enabling us to deliver IT benefits beyond gigahertz to help companies save power and money, increase security and improve productivity. We now have 64 Bits from top to bottom in our enterprise platforms, extending the success of our existing platforms in these areas."

Ab sofort wird Intel nun den neuen 64 Bit Xeon-Prozessor namens "Irwindale" ausliefern. Dieser besitzt 2 MB L2-Cache, was nach Angaben von Intel bis zu 18 Prozent mehr Performance bringt. Zudem wird der neue Xeon kompatibel zu Mainboard sein, welche bereits mit der letzten Generation gearbeitet haben. PCI Express und DDR2-400 Support sind für den neuen Xeon nun auch kein Fremdwort mehr. Der Launch der Pentium 4 6er Serie mit EM64T Unterstützung, welche für das Desktop-Segment geplant ist, wird ebenfalls in Kürze erfolgen.

Innerhalb der nächsten 90 Tage plant Intel weiterhin den "Potomac" einzuführen. Dieser Xeon-Prozessor mit MP-Support wird bis zu 8 MB L3-Cache besitzen. Intel plant bereits 4-way Plattformen mit dieser CPU. Einen Dual-Core Xeon mit gleichen Features wie der Irwindale will Intel unter dem Namen "Twin Castle" launchen.

Der Irwindale Xeon-Prozessor mit 2 MB L2-Cache wird mit bis zu 3,60 GHz erhältlich sein. Folgend die Preisgestaltung: 3,60 GHz - $851; 3,40 GHz - $690; 3,20 GHz - $455; 3,0 GHz - $316.

Quelle: E-Mail, Autor: Christoph Buhtz
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.