US-Online-Journalisten wehren sich gegen eine Klage des Computerherstellers Apple, der wegen Vorausberichten über neue Apple-Produkte vor Gericht gegangen ist. Der Konzern versuche zusehends, gegen Journalisten und deren Informationsbeschaffung rechtlich vorzugehen, heißt es in einer Stellungnahme von Rechtsanwälten der Journalisten. Für ihre Mandaten haben die Anwälte nun laut dem IT-Portal Cnet gemeinsam mit der Electronic Frontier Foundation ein Schreiben bei einem Gericht eingereicht, worin der Schutz der Online-Journalisten gefordert wird.
Denn diese sollen nach dem Willen Apples in gewissen Situationen ihre Informanten Preis geben müssen. Nach Ansicht Apples können die verbreiteten Informationen durch die vorzeitliche Veröffentlichung dem Unternehmen erheblichen Schaden zufügen. Im Dezember hatte Apple bereits eine Klage gegen Unbekannte eingereicht, die Informationen über neue Produkte an die Öffentlichkeit getragen hatten. Die Computerfirma geht konkret gegen die News-Portale von PowerPage und Apple Insider vor, die solche Berichte veröffentlichen.
Diese Maßnahmen gegen die News-Websites haben die Frage aufgeworfen, ob Online-Journalisten, im Speziellen freie Mitarbeiter, denselben rechtlichen Schutz genießen sollen wie ihre Kollegen im Print-Bereich. Die kalifornischen Gesetze schützen im Allgemeinen Journalisten, "die mit Zeitungen, Magazinen und periodischen Publikationen im Zusammenhang stehen oder von eben solchen beschäftigt werden". Online-Medien werden hier jedoch nicht explizit angeführt. Online-Journalisten sollten nach Ansicht eines Vertreters der Reporters Committee for Freedom of the Press den selben Status genießen wie ihre Kollegen im Print-Bereich. In den 1950er Jahren habe es einen ähnlichen Fall gegeben, wo TV-Journalisten um die Gleichstellung mit ihren Kollegen im Print-Bereich gekämpft haben.
Erst Mitte Januar wurde die Klage des Computerherstellers Apple gegen die Fan- und Insider-Website Think Secret bekannt. Die Website hat immer wieder über neueste Produktveröffentlichungen von Apple berichtet, die sich dann als im Wesentlichen richtig herausgestellt haben. Dadurch ist die Website nicht nur zu einem Forum für Apple-Fans geworden, sondern auch zu einer beachteten Anlaufstelle für Analysten und andere Medien.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.