Mit zunehmender Popularität und Verbreitung gerät Firefox auch ins Schussfeld von Viren- und Spyware-Attacken. So meint das Anti-Spyware-Unternehmen Sunbelt Software das erste schädliche Spyware-Programm entdeckt zu haben, das es speziell auf Mozilla-Browser abgesehen hat. Ziel der Software sei nicht nur Firefox, sondern auch alle anderen Mozilla-Browser. Allerdings sei wohl die Popularität von Firefox und der Zuwachs beim Marktanteil Grund für das erhöhte Interesse von Programmierern von Viren, Spyware und dergleichen.
"Es handelt sich nicht um eine vollwertige Spyware-Attacke, aber es zeigt die Richtung an", so Stu Sjouwerman von Sunbelt. Demnach muss der Mozilla-User dem Download einer bestimmten Datei zustimmen, um die Spyware zu installieren. Allerdings sei es wahrscheinlich, dass diese Zustimmung mit einem Klick gegeben werde, weil das Dialogfeld keinen Hinweis auf eine Gefahr beinhaltet. Viele User könnten daher den Download der Spyware gar nicht bemerken. Es sei nur eine Frage der Zeit, bis ein vollwertiger Firefox-Spy enttarnt werde, so Sjouwerman.
Auch bei der IT-Sicherheitsfirma Sophos geht man laut Cnet davon aus, dass Firefox verstärkt ins Schussfeld von Virenschreibern und anderen bösartigen Programmen geraten wird. Die Attacken auf den Firefox-Browser und seine Mozilla-Geschwister werden demnach vor allem davon abhängen, welche Sicherheitslücken in Zukunft bei Mozilla-Browsern entdeckt werden und wie schnell die Community darauf reagiert. Hauptproblem seien vor allem heimliche Attacken, die Computer infizieren ohne weiteres Zutun der User. Dazu sei es wichtig, das Wissen der User über die potenziellen Gefahren zu verbessern.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.