Enermax Protheus CS-721-B Servergehäuse im Test
"Enermax hat seine ohnehin schon sehr umfangreiche Gehäuseproduktpalette um eine weitere attraktive Kategorie erweitert, Entry Level Servergehäuse mit dem klingenden Namen Protheus.
Nun ist dies an sich noch nichts besonderes, aber einen Miditower mit zahlreichen Ausstattungsfeatures und ansprechender Optik zu einem attraktiven Preis anzubieten schon, insofern waren wir sehr gespannt auf die inneren Werte dieses schwarz lackierten Beauties.
Alles weitere erfahrt ihr in unserem Test, viel Vergnügen beim Lesen..."
Enermax Protheus CS-721-B Servergehäuse im Test @ PC-Experience
OCZ DDR2 5400 Performance Speicher im Test
"Heute stellen wir Euch den DDR2 667 MHz Speicher von OCZ vor. Es handelt sich hierbei um ein Dual-Pack mit 2x 512 MB, das rein theoretisch mit den moderat eingestellten Timings, 333 MHz erreichen soll. Inwiefern wir einen solch hohen FSB 1:1 schaffen oder mit welchen besseren Timings man einen niedrigeren FSB ansprechen kann, soll dieser Test klären…"
OCZ DDR2 5400 Performance Speicher im Test @ Dark-Tweaking
Grundlagen der Digitaltechnik - Teil 5: Addieren und Subtrahieren
"Unsere Serie der Grundlagen der Digitaltechnik-Serie wird mit dem Teil 5 fortgesetzt. Diesmal lernt ihr auf der binären Ebene zu addieren und subtrahieren.
"Wir wissen inzwischen, wie die einzelnen Logikbausteine funktionieren, wie sie sich zu FlipFlops zusammenfügen und wie man aus diesen FlipFlops ein Schieberegister zusammensetzt.
Wir wissen also, wie der PC bzw. der uC seine Daten in einem SRAM (welches aus FlipFlops besteht) speichert. Aber das Speichern von Daten bringt uns überhaupt nichts, wenn wir mit diesen Daten nichts anfangen können. Zwei Grundlegende Funktionen, die sowohl der PC als auch der µC beherrscht, sind das Addieren und Subtrahieren von Zahlen. Wobei es sich eigentlich nur um eine einzige Funktion handelt....""
Grundlagen der Digitaltechnik - Teil 5 @ Modding-FAQ
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.