Enermax 600W EG-701AX-VH(W) im Test
"Enermax hat ein Netzteil im Programm, welches satte 600W liefert und für Sli Systeme geeignet ist. Wer solch ein Luxus-System sein eigen nennt, benötigt ein entsprechendes Netzteil. Wir werden uns das EG-701AX-VH(W)(SFMA) in der aktuellen Revision etwas näher anschauen und ihm ein leistungshungriges System anbieten. Wie es sich in unserem Test schlägt, erfahrt Ihr im folgenden Review."
Enermax 600W EG-701AX-VH(W) im Test @ Dark-Tweaking
Shuttle G5 8300M im Test
"In diesem review haben wir die Gelegenheit eine Premiere für barebonecenter in Augenschein zu nehmen und unseren Lesern zu präsentieren. Shuttle stellte uns den brandneuen G5 8300M aus der XPC System Solutions Reihe zur Verfügung, der mit praller Multimediaausstattung und hifi-design ins Wohnzimmer Einzug halten will. „Das ideale Media Center für das Wohnzimmer. Klein, leise und attraktiv“ ist bei Shuttle vollmundig zu lesen. Damit ist das Ziel klar gesteckt. Dank des kürzlich erschienen reviews des SB83G5 von André Gensler, kann sich dieser Test voll auf die Besonderheiten eines XPC System Gerätes und der Eignung zur Multimediazentrale konzentrieren und prüfen, ob Shuttle alle selbst gestellten Ziele erreicht, oder sogar noch übertreffen kann.
Leider stand uns das Testgerät nur einen kurzen Zeitraum zur Verfügung und so mussten Teile des Tests kürzer ausfallen, oder ganz entfallen, was wir selbst ebenfalls sehr bedauern."
Shuttle G5 8300M im Test @ BareboneCenter
Tipps gegen den Kabelsalat im Rechner
"Kabel im PC können eine richtige Plage sein; sie behindern die Luftzikulation und sehen obendrein noch schlecht aus.
Spätestens wenn man ein Window einbaut, stellt man sich die Frage, wo die ganzen Kabel hin sollen. Dieses FAQ soll einen Überblick über einige Methoden geben, wie man nun am besten vorgeht."
Tipps gegen den Kabelsalat im Rechner @ Kaltmacher
ACECAD DigiMemo A501 im Test
"Bei Schülern und Studenten kommen heutzutage zunehmend digitale Medien auch für schulische Zwecke zum Einsatz. Immer mehr Lernwillige nutzen beispielsweise Ihren Laptop im Rahmen der Uni, um darauf Lernmaterial zu speichern, dieses jederzeit schnell abrufen und auch besser untereinander weitergeben zu können.
Während einer Schulstunde oder eine Vorlesung jedoch kommen auch heute noch fast ausschließlich Papier und Stift zum Einsatz. Will man die Notizen später in den Computer eintippen, bedarf dies eines hohen Zeitaufwandes.
Schneller umsetzbar - aber immer noch recht zeitraubend - ist da schon das Einscannen der einzelnen Blätter. Es besitzt aber nicht jeder einen Scanner und oft lässt die Qualität zu wünschen übrig.
Die Firma ACECAD hat als Alternative nun eine digitale Unterlage entworfen, mit der man seine geschriebenen Notizen einfach per USB an den Rechner übertragen und dort weiter verarbeiten kann. Ob sich der Einsatz eines DigiMemo A501 und damit die Investition von 82 Euro lohnt, erfahrt ihr im Test."
ACECAD DigiMemo A501 @ PC-Max
Catalyst Treiber Vergleich
"Unser Catalyst Treiber Vergleich wurde geupdated. Der Vergleich beinhaltet nun den neuen Catalyst 5.2. Wie sich der Treiber in unseren Benchmarks schlägt, erfahrt ihr in unserem Vergleich..."
Catalyst Treiber Vergleich @ Rage3D
Chieftec Mesh Big Tower im Test
"Chieftec war bislang sehr bekannt durch seine CS-601 und
CS-901 Tower. Jetzt wurde eine neuer Tower auf den Markt gebracht. Der Chieftec Mesh. Nicht nur im Design unterscheidet er sich von seinem Vorgänger, auch im Innenraum zeigt er einige interessante Verbesserung.
Wie gut der Tower wirklich ist, soll in diesem Testbericht geklärt werden."
Chieftec Mesh Big Tower im Test @ Kaltmacher
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.