Die Europäische Kommission prüft derzeit die Preispolitik von Apple. Grund: Das Unternehmen berechnet für den Download von Apple- iTunes in Großbritannien deutlich mehr als am europäischen Festland. Im September 2004 erhob die britische Konsumentenschutzorganisation Which? beim britischen Verbraucherschutzamt OFT Einspruch gegen Apple, da das Unternehmen in Großbritannien für den Download von iTunes um 15 Cent mehr berechnet als in Deutschland und Österreich.
Während iTunes-Kunden in Deutschland und Frankreich nur 0,99 Euro für den Download eines Musikstückes bezahlen, so müssen britische Kunden 1,14 Euro berappen. Gemäß den rechtlichen Bestimmungen der EU sollte jedes Mitgliedsland die Dienstleistungen von Apple zum gleichen Preis erhalten.
Eine wesentliche Verletzung der Verbraucherrechte sehen die Konsumentenschützer auch in der Monopolstellung von Apple auf dem Markt für Digitalmusik-Download. Denn das Unternehmen weigert sich, sein Musikformat auch für andere Digitalplayer abspielbar zu machen, wodurch iTunes-Kunden diesem Format verpflichtet sind.
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.