Asus erweitert nun seine MyPal-Produktfamilie A730 um eine neue WLAN-Variante. Über den zurzeit schnellsten und gleichzeitig stromsparenden 520 MHz Intel XScale PXA 270 Prozessor sowie das 3,7 Zoll VGA-Display (480 x 640 Pixel) hinaus integriert der mattsilber-anthrazite Pocket PC ab Januar 2005 WLAN-Funktionalität sowie einen 128 SDRAM Arbeitsspeicher und eine 1,3 MegaPixel Kamera. Dabei liegt dem MyPAL A730W der Übertragungsstandard in der 802.11b Modulation zugrunde, bei einer Datenübertragungsgeschwindigkeit von 11 MBit/sec. Weitere Schnittstellen: USB Port, IrDA, Bluetooth, CF/SD Kombi-Slot.
Mit den Abmessungen von 117,5 x 72, 8 x 16,9 mm und einem Gewicht von nur 180 Gramm liegt das Gerät zudem perfekt in der Hand. Wie alle Asus PDAs, so ist auch der A730W mit der eigenen SmartKeeper Technologie ausgestattet. Dieses Feature sichert den existierenden System Status, um Datenverlust zu vermeiden, sollte der Leistungspegel einmal abfallen. Wichtige Dateien und Dokumente sind somit immer in sicheren Händen.
Die WLAN-Variante des Pocket PCs ist standardmäßig mit einem Eingabestift, Cradle mit Syn-Kabel, Wechselstromadapter sowie Benutzerhandbuch, hochwertiger Schutztasche sowie USB Host Kabel ausgestattet. Folgende Software ist im Lieferumfang enthalten: Presentation DX, Pocket Painter, Money Tracer, Engineering Calculator, Pocket Book. Der MyPAL A730W ist ab sofort erhältlich und kostet für Endkunden 499 Euro.
Darüber hinaus wartet Asus bei seinem Standard-Modell des MyPAL A730 ab Januar mit einer Preissenkung auf: 449 statt 479 Euro.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.