Hamann-Media bietet auf seinem Online-Shop Coolsells ab sofort den Commodore 64 DTV, den Kult-PC der 80er-Jahre, wieder zum Verkauf an.
Seinen Kult-Status erhielt der C64 damals vor allem durch seine hervorragenden Spiele-Eigenschaften. Der "neue" 64er ist Batterie-betrieben und an das Design des legendären "Competition Pro" angelehnt. Die Hardware besteht aus einem speziellen ASIC-Chip mit einem MHz Taktfrequenz, 128 KB RAM und zwei MB ROM. Die Bildausgabe ist auf die früher üblichen 320 x 240 Pixel mit 256 Farben beschränkt. Zur Installation wird der C64 über zwei Cinch-Kabel mit dem Video- und Audio-Eingang eines Fernsehgeräts verbunden. Nach dem Einlegen der Batterien und dem Start hat der User die Auswahl zwischen 30 Spielen. Dazu gehören Klassiker wie Firelord, Gateway to Apshai, Impossible Mission, Jumpman, Paranoid, Speedball, Summer Games und Winter Games.
Das Kult-Gerät spielt in der NTSC-Version und geht um rund 35 Euro über den Ladentisch. Der C64 funktioniert mit allen gängigen TV-Geräten, die NTSC unterstützen. Bei älteren Geräten wird das Bild eventuell jedoch nur in Schwarzweiß angezeigt. Eine reine PAL-Version wird laut Hamann noch in diesem Jahr vorgestellt.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.