NEWS / Nvidia erhebt Lizenzgebühren auf SLI-Systeme

31.01.2005 17:00 Uhr    Kommentare

Wie die Kollegen von The Inquirer berichten, wird Nvidia eine art Lizenzgebühr auf SLI-basierte Komplettsysteme inklusive Multi-GPU Logo erheben. Die so genannte "Trademark Licence" wird 50 US-Dollar pro verkauftem System, zusätzlich zu den herkömmlichen Hardware-Kosten, betragen. Des Weiteren wird Nvidia auch genaue Informationen zu den verkauften Systemen einfordern, um ein möglichst genaues Bild des Marktes zu bekommen.

Wie Luciano Alibrandi von Nvidia Europa bekannt gab, sollen die 50 Dollar pro System nicht nur zur Füllung der Nvidia-Kassen genutzt werden, sondern den Händlern und Kunden zu Gute kommen: Man will den Support und die technische Hilfe deutlich ausweiten und verbessern, bei Werbeaktionen mitwirken und die Hersteller entsprechender Komplettsysteme über neuste Entwicklungen informieren. Alles in Allem soll der Käufer durch die Lizenzgebühr indirekt profitieren, auch wenn er sie zum größten Teil selbst wird bezahlen müssen.

Quelle: The Inquirer, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.