Und es darf wieder fleißig spekuliert werden. Waren wir doch bisher davon ausgegangen, dass ATis kommender R520-Grafikchip über etwa 600 MHz Frequenz verfügen wird, wollen uns die Kollegen von The Inquirer eines Besseren belehren. Wie sie jüngst aus verschiedenen Quellen entnehmen konnten, soll der Chiptakt des R520 bei mindestens 700 MHz liegen. Gleichzeitig berichtet man, dass ATi sehr zufrieden mit der Fertigung ist und verschiedene Samples der GPU auch noch mit deutlich höheren Taktraten sauber arbeiten würden.
Doch nicht genug der neuerlichen Spekulationen, denn auch die Frage der Anzahl der Pixel-Pipelines scheint immer noch nicht geklärt: Diverse Quellen von INQ berichten von einer 16-Pipe-Konfiguration, wie wir sie bereits von den X800- und X850-Serien kennen. Die knallharte Erhöhung des Chiptaktes würde eine Absenkung der Pixel-Pipelines rechtfertigen, denn 24 Pipelines in Kombination mit 700 MHz scheinen auch uns ein wenig zu hoch gegriffen, zumal damit auch die Yield-Rate deutlich niedriger liegen dürfte. Bis zum Release des Chips - irgendwann in Q3 - werden wir wohl noch so manche Gerüchte zu Ohren bekommen...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.