Die Kollegen von HKEPC hatten nun die Möglichkeit ausführliche Benchmarks mit der ATi CrossFire Technologie durchzuführen. Dabei wurden allerdings nicht nur High-End Modelle wie die Radeon X850 XT durch den Test-Parcour gezogen, sondern auch die Radeon X800, X700 oder X300 mit HyperMemory. Das Testsystem bestand aus einem AMD Athlon 64 FX-55, einem Grandmars Mainboard mit ATi RD480 Chipsatz und 2x 512 MB GEIL DDR400 RAM. Folgend einige Benchmarks mit Vergleichen zwischen Single und CrossFire Konfiguration.
| 
	 3DMark03 (Default)  | 
| ATi Radeon X850 XT (CrossFire) |   
| ATi Radeon X800 Pro (CrossFire) |   
| ATi Radeon X700 Pro (CrossFire) |   
| ATi Radeon X700 (CrossFire) |   
| Nvidia GeForce 6600 (SLI) |   
| ATi Radeon X300 (CrossFire) |   
 | 
 | 
| 
	 Angaben in Punkten (mehr ist besser)  | 
| 
	 3DMark05 (Default)  | 
| ATi Radeon X850 XT (CrossFire) |   
| ATi Radeon X800 Pro (CrossFire) |   
| ATi Radeon X700 Pro (CrossFire) |   
| ATi Radeon X700 (CrossFire) |   
| Nvidia GeForce 6600 (SLI) |   
| ATi Radeon X300 (CrossFire) |   
 | 
 | 
| 
	 Angaben in Punkten (mehr ist besser)  | 
| 
	 Doom 3 (1024x768)  | 
| ATi Radeon X850 XT (CrossFire) |   
| ATi Radeon X800 Pro (CrossFire)  |   
| ATi Radeon X700 Pro (CrossFire)  |   
| ATi Radeon X700 (CrossFire)  |   
| Nvidia GeForce 6600 (SLI) |   
| ATi Radeon X300 (CrossFire) |   
 | 
 | 
| 
	 Angaben in FPS (mehr ist besser)  |