Von Freitag, den 24. Juni 2005 bis Sonntag, den 26. Juni 2004 finden in Köln die Finalspiele der Electronic Sports League (ESL) statt. So wird über drei Tage im Mediapark in Köln in den Disziplinen Live for Speed, Fifa Football 2005, Warcraft III und Counter-Strike um die deutsche Meisterschaft und um insgesamt 100.000 Euro Preisgeld gespielt. Qualifiziert haben sich acht Teams und acht Spieler. Alexander T. Müller, Marketing-Direktor und Gesellschafter der Turtle Entertainment GmbH, Veranstalter der ESL erklärt zudem folgendes.
"Zum sechsten Mal geht die ESL Pro Series nun in die letzte Runde, dem größten Finalevent im deutschen eSports. Die Electronic Sports League hat über 450.000 aktive Mitglieder und wächst stetig, jeden Monat melden sich 10.000 neue Nutzer an. eSports hat an Akzeptanz im Jahre 2005 deutlich hinzugewonnen."
Für den Zuschauer wird des Weiteren abwechlungreiches Live-Entertainment geboten, denn es werden bekannte ESL Moderatoren die Spiele professionell analysieren und Interviews mit den Spielern durchführen. Wer keine Zeit hat nach Köln zu fahren, kann sich den Live Windows Media Stream anschauen. Alle anderen, welche zu den Finalspiele der ESL Pro Series Saison VI wollen, sollten sich in Köln nach dem KOMED Conference Center am Mediapark 6 umschauen. Eine Tageskarte kostet 5 Euro bzw. 3 Euro für Premium Mitglieder. Das Wochenendticket 10 bzw. 8 Euro. Allerdings sollte man für den Besuch mindestens 16 Jahre alt sein.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.