Der kalifornische Anbieter von Echtzeit- und On-Demand-Kommunikationsdiensten Santa Cruz Networks hat das erste einer Reihe neuer Skype-Plugins präsentiert. Das "vSkype"-Plugin erlaubt Live-Group-Visual-Communications, einschließlich gemeinsamer Video-, Audio- und Datennutzung und soll die Skype-Gemeinde noch näher zusammenrücken.
vSkype erlaubt Usern sichere Videokonferenzen in Gruppen von zwei bis 200 Anwendern und ermöglicht Anwendungen, Tabellen, Präsentationen oder Fotos miteinander zu teilen. In künftigen Versionen sollen User auch die "Camera-Games" von Santa Cruz mit anderen Skype-Usern spielen können oder auf Bibliotheken der Camera-Persönlichkeiten, Hintergrundbilder oder Zeichentools zugreifen können. User, die vSkype beruflich nutzen, steht eine Reihe weiterer Features wie die Anrufsteuerungsfunktion, White-Boards, Meetingmoderation, Bandbreitensteuerung oder Aufzeichnungs- oder Archivierungstools zur Verfügung.
Die Produkt-Version von vSkype wird laut Santa Cruz sowohl P2P als auch serverbasierte Konfigurationen ermöglichen, aber auch verbesserte Audiokonferenzen und eine bessere Kommunikation mit dem Skype-IM möglich machen. Die Beta-Version von vSkype läuft unter Windows 2000 und XP und erfordert mindestens einen 450 MHz-Prozessor. Ein Headset mit Mikrofon und eine Webcam werden empfohlen. "Wir bieten die Skype-API an, um qualitativ hochwertige Sprach- und Messagingkommunikation weltweit zu verbessern", kommentiert Skype-Chief-Executive Niklas Zennstrom. "Mit der Programmierschnittstelle wird Skype nun zu einer offenen Plattform und wir sind gespannt, die weltweite Programmiergemeinde dabei zu beobachten, wie sie Skype integriert und das Potenzial der globalen Kommunikation ausreizt", so Zennstrom.
Download: vSkype Plugin (Windows 2000/XP)
Download: Skype 1.3.0.45 (Windows/Mac OS X/Linux)
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.