Acer erweitert seine Produktpalette in der Handheld-Sparte um die neuen PDAs n50 und n50 Premium mit Dual-Wireless-Funktion. Zentrales Leistungsmerkmal des n50 ist die Dual-Wireless-Funktion. Neben der Infrarotschnittstelle verfügt er über Wireless LAN 802.11b und Bluetooth 1.2. Die Unterstützung von Wi-Fi Protected Access (WPA) macht den n50 zur idealen Plattform für den Wireless LAN-Einsatz in Unternehmen. Darüber hinaus ist der PDA für VoIP (Voice-over-IP) geeignet.
Der Acer n50 ist mit dem Betriebssystem Windows Mobile 2003 Second Edition für Pocket PC Premium ausgestattet, das viele Features beinhaltet, wie zum Beispiel Wireless Security mit Unterstützung für Wi-Fi Protected Access (WPA), verbessertes Web-Browsing sowie die Landscape-Darstellung. Die Software Pocket SlideShow ermöglicht die Darstellung von Präsentationen bei Anschluss des n50 an Projektoren. Mit dem Backup/Restore-Tool ist die unkomplizierte Sicherung und Wiederherstellung des Systems möglich.
Hinsichtlich Speicherkapazität gibt es keine Abstriche. 64 MB (n50) bzw. 128 MB (n50 Premium) Arbeitsspeicher für Daten und Anwendungen sowie 64 MB Flash ROM für das Betriebssystem und vorinstallierte Programme stehen zur Verfügung. Außerdem sind zwei Erweiterungssteckplätze vorhanden: für Compact Flash und SD/MMC mit SDIO Support. Des Weiteren ist der n50 mit der USB-Host-Funktionalität ausgestattet, über die der Nutzer handelsübliche USB-Geräte wie USB-Sticks oder optische Laufwerke anschließen kann. Der Intel PXA272 Mobile Prozessor (312 MHz beim Acer n50 und 520 MHz beim Acer n50 Premium) mit XScale Technologie optimiert den Energieverbrauch. Die Akkulaufzeit beträgt in Kombination mit dem 3,5 Zoll Display bis zu 8 Stunden.
Die PDAs Acer n50 und n50 Premium sind ab sofort für 299 und 399 Euro erhältlich.
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.