Rechtzeitig zur CeBIT erweitert Asus seine M6 Notebookfamilie um vier neue, am oberen Ende des M6 Leistungsspektrums angesiedelte Mitglieder: M6700V (2 Modelle), M6800V (1 Modell) und M6900V (1 Modell). Das Herzstück aller neuen Notebooks bildet die zweite Generation der Intel Centrino Mobiltechnologie (Sonoma) mit Pentium M 740/750 Prozessoren. Kombiniert mit einer ATi Mobility Radeon X600 GPU (64 MB), werden die Geräte auch für ausreichende 3D-Leistung sorgen. Die Intel Pentium M 740/750 CPUs (je nach Konfiguration) werden zum einen von dem 2 MB L2-Cache und dem 533 MHz schnellen Front Side Bus, zum anderen von 512 MB DDR2-533 RAM Speicherkapazität unterstützt.
Mit dem optional erhältlichen Zusatzakku, integriert im modularen Wechselschacht, können Notebook-User bis zu 8,0 Std. mobil und ohne Abhängigkeit einer Steckdose komfortabel arbeiten. Stationäre und mobile Konnektivität garantieren umfangreiche Kommunikationsfeatures wie Bluetooth- und Wireless LAN-Unterstützung (802.11b/g), 10/100/1000 MBit Ethernet, integriertes Modem und sowie Infrarot- und Firewire-Schnittstelle. Weitere Hardware-Komponenten sind je nach Konfiguration eine 60 GB beziehungsweise 80 GB Festplatte und ein 8-fach DVD Double-Layer Brenner. Ein Steckplatz für PC-Card Typ II/I, vier USB 2.0 Ports sowie der Multicard Reader für die Formate SD, MMC, Smart Media lassen ausreichend Spielraum. Die M6V Notebooks sind zudem Docking-fähig und bieten in Verbindung mit dem PortBar III Anschluss erweiterte Anbindungsoptionen von Peripheriegeräten.
Die neuen M6V Modelle sind standardmäßig mit externer Maus, Treiber-CD, einer Notebooktasche sowie mit Anti-Virus-, Brenn- und DVD-Player Software ausgestattet. Die Notebooks werden je nach Modell mit Windows XP Home/Pro ausgeliefert. Prinzipiell sind folgende Konfigurationen erhältlich:
M6700V
15,4 Zoll TFT (WXGA), Pentium M 740 (1,73 GHz, 2 MB L2, 533 MHz FSB), ATi Mobility Radeon X600 64 MB, 512 MB DDR2 (1x 512 MB), 60 GB Festplatte (5.400 UPM), 8x DVD-Brenner mit Double-Layer-Funktion, WLAN 802.11g, Bluetooth, Tasche, Windows XP Home Edition. Preis: 1.699 Euro. Alternativ ist das M6700V auch mit 15,4 Zoll Color-Shine Glare Type Display, 80 GB Festplatte und Windows XP Professional erhältlich. Der Preis hierfür liegt bei 1.999 Euro.
M6800V
15 Zoll TFT (SXGA+), Pentium M 750 (1,86 GHz, 2 MB L2, 533 MHz FSB), ATi Mobility Radeon X600 64 MB, 512 MB DDR2 (1x 512 MB), 80 GB Festplatte 5.400 (UPM), 8x DVD-Brenner (Double-Layer-Funktion), WLAN 802.11g, Bluetooth, Tasche, Windows XP Professional. Preis: 1.999 Euro.
M6900V
15,4 Zoll TFT (WSXGA+), Pentium M 750 (1,86 GHz, 2 MB L2, 533 MHz FSB), ATi Mobility Radeon X600 64 MB, 512 MB DDR2 (1x 512 MB), 80 GB Festplatte (5.400 UPM), 8x DVD-Brenner (Double-Layer-Funktion), WLAN 802.11g, Bluetooth, Tasche, Windows XP Professional. Preis: 1.999 Euro.
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Webhosting hat sich seit den ersten zaghaften Schritten des Internets zu einer hochgradig spezialisierten Branche entwickelt. Anfangs dominierten statische Seiten,...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
QNAP hat den neuen QSW-1108-8T-R2 vorgestellt, einen 8-Port Multi-Gig unmanaged Switch, der eine 2,5GbE High-Speed Verbindung unterstützt. Der QSW-1108-8T-R2 bietet...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.