Apple hat sich im Kampf um das Format der nächsten DVD-Generation auf die Seite der Blue-Ray-Allianz von Sony geschlagen. Die Blue-Ray Disc Association und der Computerhersteller teilten mit, dass Apple der Allianz beigetreten ist und künftig das Blue-Ray-Format promoten wird. Außerdem wird die Software von Apple, darunter Programme wie iMovie, iDVD und Final Cut Pro, das Sony-Format unterstützen.
"Kapazität ist alles für PC-Hersteller", so der Analyst Ted Schadler von Forrester Research zur New York Times. Die Blu-Ray-Disk sei bei der Speicherkapazität dem konkurrierenden Format, der HD DVD von Toshiba und NEC, einfach überlegen. Eine Blue-Ray-Disk kann Daten von bis zu 50 GB speichern, während die HD-DVD nur auf maximal 30 GB kommt. Der derzeitige DVD-Standard erlaubt nur Datenmengen bis zu 8,5 GB.
Zwischen der Allianz um Sony und dem Konsortium um Toshiba und NEC ist ein Kampf um die Etablierung des jeweiligen Standards entbrannt. Die Blue-Ray Disc Association zählt über 100 Mitglieder, darunter neben Sony selbst wichtige Hardwarehersteller wie Dell, HP, Hitachi, JVC, Panasonic und Samsung. In Hollywood stehen neben den Sony-Studios auch Metro-Goldwyn-Meyer (MGM), 20th Centrury Fox und Disney auf der Blue-Ray-Seite. Warner Bros, New Line Cinema, Universal und Paramount stehen auf der Seite der HD-DVD. Neben höherer Kapazität versprechen beide Formate High-Definition-Bilddarstellung, bessere Tonqualität und besseren Kopierschutz. Der Vorteil von HD-DVD ist der kostengünstigere Umstieg auf die neue Technologie.
Die EVO Plus Familie microSD-Karten von Samsung erhielt vergangenes Jahr ein Update und erreicht durch die Verwendung der V-NAND-Technologie der...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D-Prozessor bietet AMD ein Modell mit der 3D V-Cache-Technologie der 2. Generation an. Der 64 MB...
Leistung gibt heute den Ton an. Besonders gilt das bei allen technologischen Anwendungen. Der teure Gaming-PC, das Setup für das...
Seagate stellt die neue Ultra-Compact SSD vor – eine blitzschnelle, extrem robuste und tragbare SSD. Mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu...
Während die Gaming-Industrie weiter wächst, steigt die Nachfrage nach Gaming-Peripheriegeräten stetig an. Laut Grand View Research wird der weltweite Umsatz...
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.
Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.