Der weltweite Verkauf von MP3-Playern wie Apples iPod wird in diesem Jahr um über 60 Prozent zulegen. Dies geht aus vom asiatischen IT-Portal DigiTimes publizierten Zahlen des taiwanesischen Market Intelligence Center (MIC) hervor. Demnach werden bis zum Jahresende rund um den Globus 56,3 Millionen Geräte über die Ladentische gehen.
Mit dem prognostizierten Zuwachs von exakt 61,2 Prozent wird sich die Wachstumskurve gegenüber dem Vorjahr jedoch einigermaßen verflachen. 2004 wurden demnach weltweit rund 35 Millionen Geräte verkauft, ein satter Zuwachs von 118,8 Prozent gegenüber 2003. Für die mittlere Zukunft rechnet das MIC mit einer weiteren Verflachung des Wachstumskurses, wobei die Zuwächse aber durchwegs im zweistelligen Bereich bleiben werden. So soll im kommenden Jahr der Absatz um 26 Prozent auf 71 Millionen, im Jahr 2007 um 18 Prozent auf 84 Millionen und im Jahr 2008 um 13 Prozent auf 95 Millionen steigen.
Angetrieben wird das Wachstum vor allem von Festplatten-basierten (HDD) Playern, die aber bei der Gesamtstückzahl auch bis zum Ende der Prognoseperiode hinter den Flash-Playern zurückbleiben werden. Der Absatz der Flash-Player soll im laufenden Jahr um 55 Prozent auf 38,45 Millionen ansteigen. HDD-Player werden der Prognose zufolge um knapp über 76 Prozent auf 17,8 Millionen zulegen. Die meisten Geräte, ein rundes Drittel insgesamt, werden in Nordamerika verkauft. 22 Prozent der weltweit abgesetzten MP3-Player gehen an europäische Konsumenten und zehn Prozent an chinesische. In Südkorea und Japan werden jeweils rund sechs Prozent abgesetzt.
Die EVO Plus Familie microSD-Karten von Samsung erhielt vergangenes Jahr ein Update und erreicht durch die Verwendung der V-NAND-Technologie der...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D-Prozessor bietet AMD ein Modell mit der 3D V-Cache-Technologie der 2. Generation an. Der 64 MB...
Leistung gibt heute den Ton an. Besonders gilt das bei allen technologischen Anwendungen. Der teure Gaming-PC, das Setup für das...
Seagate stellt die neue Ultra-Compact SSD vor – eine blitzschnelle, extrem robuste und tragbare SSD. Mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu...
Während die Gaming-Industrie weiter wächst, steigt die Nachfrage nach Gaming-Peripheriegeräten stetig an. Laut Grand View Research wird der weltweite Umsatz...
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.
Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.