NEWS / Sapphire Blizzard X850 XT (PE) mit Liquid Metal Cooling

20.05.2005 13:00 Uhr    Kommentare

Bereits gestern haben wir von einer neuen Sapphire Grafikkarte berichtet, welche mit Hilfe von flüssigem Metall gekühlt werden soll. Knapp einen Tag später erfolgte nun die offizielle Produktvorstellung der Sapphire Blizzard Radeon X850 XT bzw. Blizzard Radeon X850 XT Platinum Edition, welche mit Hilfe der Liquid Metal Cooling Technologie auf angenehmen Arbeitstemperaturen gehalten wird.

Der große Vorteil der Liquid Metal Technik ist, dass sie 65 Mal besser thermisch leitend ist als Wasser und zusätzlich keine beweglichen Teile enthält. Das in der Kühlung enthaltene flüssige Metall ist nicht giftig, nicht entflammbar und absolut umweltfreundlich. Gefüllt und versiegelt benötigt der Kühler keine weiteren Pflegeanweisungen mehr, keinen Vorratsbehälter oder Nachfüllen und er ist fest mit der Karte verbunden und benötigt keine weitere Halterung mehr. Die elektromagnetische Pumpe enthält keine beweglichen Teile, benötigt weniger Strom und ist nahezu lautlos, so Sapphire. Für den Einbau der Karte muss man jedoch einen zweiten Slot opfern.

Über Preis und Verfügbarkeit der PCI Express Blizzard Serie mit 256 MB GDDR3-Speicher hat man sicher bisher noch nicht geäußert, doch erste Tests zeigten, dass der R480 GPU auf einer ATi Radeon X850 XT PE auf niedrige 12° Celcius gekühlt werden konnte. Sollte sich dies auch in der Praxis zeigen, könnte man die neue Sapphire Liquid Metal Cooling Technologie als revolutionäre Technik für Chipkühlungen im PC bezeichnen. Wir sind um weitere Informationen bemüht.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.