Die Wireless USB Promoter Group hat heute in San Jose die Spezifikation für den kommenden USB Wireless Standard vorgestellt. Die Wireless USB Group setzt sich aus 7 Großkonzernen zusammen - dazu gehören Agere, Hewlett-Packard, Intel, Microsoft, NEC, Philips und Samsung.
Bei der Übertragungsgeschwindigkeit orientiert sich der neue USB-Standard an seinem Vorgäner USB 2.0: 480 MBit/s werden innerhalb eines Radius von 3 Metern - noch 110 MBit/s in 10 Meter Entfernung erreicht. Einziges Problem derzeit scheint eine Standardisierung der Ultrabreitbandfunktechnik UWB, auf der auch das neue USB Wireless basiert.
UWB ist ein Kurzstreckenfunk, der anderweitig genutzte Frequenzen mitbelegen soll - ohne diese jedoch zu stören. Hier liegt auch das wesentliche Problem - zwei Lager haben sich herausgebildet, die jeweils eine unterschiedliche Standardisierung verfolgen. Die MBOA, angeführt von Intel, und eine zweite Gruppe um Freescale. Erstere haben sich der OFDM-UWB Übertragung verschrieben - eine Übertragungs-geschwindigkeit auf kurzen Strecken von 480 Mbit/s, die besonders in der PC-Peripherie Anwendung finden soll; letzere favorisieren den DS-UWB Standard, der bis zu 1320 MBit/s erlaubt und für die Unterhaltungselektronik interessant ist.
Eine Einigung ist derzeit nicht in Sicht - dennoch kündigt man erste Wireless-USB Geräte für Ende dieses Jahres an.
Download: Wireless USB Spezifikation (pdf-Format)
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.